Switch to the Glitch!

Eine Filmreihe in Kooperation mit der Pinakothek der Moderne in den City Kinos, München.
Begleitprogramm zur Ausstellung „Glitch. Die Kunst der Störung“, Pinakothek der Moderne, München, 01.12.23 — 17.03.24.

© David Cronenberg, Videodrome, 1983

Das Filmprogramm:

16.01.2024, 20.00 | „Videodrome” (1983)
23.01.2024, 20.00 | „Blair Witch Project” (1999)
30.01.2024, 20.00 | „A Scanner Darkly“ (2006)
06.02.2024, 20.00 | „Ghost in the Shell“ (2017)

Zerbrochene Smartphone-Displays, ein Knistern in der Radioübertragung, eingefrorene Bilder im Videocall. Erst im Moment der Störung richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf die Beschaffenheit der technischen Medien, die uns täglich umgeben, ohne sich dabei jedoch selbst in den Vordergrund zu drängen. Als eine der jüngsten und unberechenbarsten Kunstformen lenkt die Glitch Art gezielt das Augenmerk auf die produktive Seite des Fehlerhaften.
Bild- und Tonstörungen machen auch vor den Kinosälen keinen Halt. Schon in der analogen Filmkunst wurden sie als künstlerische Stilmittel eingesetzt, spätestens aber mit dem Einsatz videobasierter und digitaler Technologien erweiterten sich die kreativen Möglichkeiten ins schier Unendliche. Die Filmreihe „Switch to the Glitch!“ zeigt vier Filme aus vier Jahrzehnten, in denen auf vielfältige Weise die Grenzen zwischen Realität und Fiktion ausgelotet, gestört und bisweilen überwunden werden. Jede Abendvorführung beginnt mit einer thematischen Einführung.