Die fünfte Ausgabe von KINO DER KUNST, ursprünglich für April 2024 geplant, muss leider abgesagt werden. Mit der Absage der Biennale für kurze und lange Spielfilme bildender Künstlerinnen und Künstler entfällt leider auch der hochdotierte Internationale Wettbewerb, der in den vergangenen vier Ausgaben bedeutsame künstlerische Positionen aus der ganzen Welt nach München gebracht hat. Die einzigartige Perspektive von KINO DER KUNST war stets, das Kino mit der Kunst und die Kunst mit dem Kino zu denken – und die grundlegende Frage zu stellen, was die zeitgenössische Medienkunst fürs Kino beizutragen habe.
Die kurze Antwort lautet unverändert: sehr viel. Auch wenn die fünfte Ausgabe abgesagt werden muss, bleibt festzustellen, dass KINO DER KUNST international sehr erfolgreich agierte. Die imposante Liste der Jurymitglieder von Cindy Sherman, Amira Casar oder Nina Hoss bis Luca Guadagnino, Ed Lachman, Hans-Ulrich Obrist, Yang Fudong oder Isaac Julien zeigt dies allein schon nominell. Namhafte Gäste von Shirin Neshat bis Gilbert & George und ein internationales Kuratorium unter Leitung der Sammlerin und Medienkunst-Pionierin Ingvild Goetz haben KINO DER KUNST zu einer Veranstaltung gemacht, die im Zusammenschluss von Kinosaal und Ausstellungsplattformen weltweit einzigartig ist.
Es bleibt jedoch festzustellen, dass in den letzten Jahren die Finanzierung auch solider Kulturvorhaben inmitten anwachsender wirtschaftlicher und politischer Krisen immer prekärer geworden ist. Unter diesen Voraussetzungen, so unsere bittere Einsicht, kann der Internationale Wettbewerb von KINO DER KUNST leider nicht mehr ausgetragen werden.
Einzelne Programmreihen, bislang als „Zwischenspiel“ in Kooperation mit institutionellen Partnern bekannt, wird es jedoch auch in Zukunft geben. Kuratierte Reihen in Kinos, eigenständig oder begleitend zu Ausstellungen in den großen Museen, sowie Künstlergespräche, Vorträge und Filmpremieren werden das kulturelle Angebot in München unter dem Label von KINO DER KUNST weiterhin bereichern.